Mit Schülerinnen und Schülern (SuS) der
Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg Marxloh haben wir eine wöchentliche AG durchgeführt. Im Rahmen des BeWiesen Projekts,
welches seit vier Jahren an der Schule durchgeführt wird und preisgekrönt ist, leiten
wir die BeWiesen Garten AG. Diese AG richtet sich an die SuS wie an die Bewohnerinnen
und Bewohner der Wiesenstraße in Duisburg-Marxloh gleichermaßen, denn gemeinsam mit den
SuS möchten wir für die Bewohnerinnen und Bewohner die Gärten der Häuser Wiesenstraße 60
– 64 naturnah neugestalten. Die Kinder lernen dadurch nicht nur viele Aspekte des Natur-
und Umweltschutzes kennen, sondern sie lernen auch sich darüber Gedanken zu machen, wie
sie in Zukunft leben möchten - und dass sie Einfluss darauf haben.
Im Oktober 2022 startete unsere
Kooperation mit der Kita "Kleine Knappen" des Sankt Georg Werks in Gelsenkirchen. In
regelmäßigen Terminen erkundeten wir mit den Maxi-Kinder der Einrichtung die nähere
Umgebung und lernten dabei spielerisch die Natur und deren Zusammenhänge kennen. Dadurch
wurden in erster Linie die Sinneswahrnehmung und die Motorik geschult.
Mit den Kindern der Kita St. Joseph in Alt-Hamborn haben wir die Kinder in
mehreren Workshops für die Themenbereiche Natur- und Umweltschutz,
Insekten sowie Klimaschutz bzw. Klimaanpassung sensibilisiert. Im Rahmen der Kooperation hat
der Naturraum Ruhgebiet e.V. die Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche im
direkten Umfeld der Kita übernommen, welche gemeinsam mit den Kindern der Kita
insektenfreundlich mit heimischen Blumen und Stauden bepflanzt wurde, sodass nicht nur die
direkt an den Workshops beteiligten Kinder von den Workshops profitieren. Die so
entstehenden Insektenweiden werden den Kindern der Kita auch Jahre später zu Bildungszwecken
zur Verfügung stehen können.
Hier ist der
Link zum Presseartikel.
Sehr erfolgreich verlief die Kooperation mit der Kita Zaubersterne in Duisburg Neumühl.
Unsere ehrenamtliche Mitglieder des Vereins haben für die
Vorschulkinder der Kita umwelt- und naturpädagogische Workshops zum Thema Insekten
veranstaltet. Den Kindern wurde mit Hilfe zielgruppengerechter Methodik und unter
Zuhilfenahme angemessener Medien die Welt der Insekten nähergebracht. Dabei wurden die
Kinder auf die Rolle der Insekten für unsere Umwelt ebenso aufmerksam gemacht, wie auf die
schlechten Lebensbedingungen der Tiere. Die Kinder haben u.a. Samenbällchen aus
insektenfreundlichem, heimischem Saatgut hergestellt, welche sie selbstbestimmt ausbringen
durften. Begleitet wurden die Workshops von einer großen Müllsammelaktion der Kinder im
direkten Umfeld der Kita. Abschließend noch ein großes, von den Kindern mitgestaltetes
Insektenhotel auf dem Gelände der Kita installiert.
Hier ist der Link zum Presseartikel.
In den Osterferien im April 2022 haben wir
gemeinsam mit dem Tausche Bildung für Wohnen e.V. ein Osterferiencamp für Schulkinder in
Duisburg-Marxloh organisiert und durchgeführt. Feuer machen mit Naturmateriealien stand
dabei ebenso auf dem Programm, wie die nachhaltige Veränderung des direkten Lebensumfeldes
aus Sicht der Kinder und Jugendlichen mit Blick auf die Aspekte Natur-, Umwelt- und
Klimaschutz.
Im April 2022 begann die Zusammenarbeit mit der
katholischen Erwachsenen- und Familienbildungsstätte (KEFB) in Duisburg, Mitglieder unseres
Vereins veranstalten seitdem in unregelmäßigen Abständen Eltern-Kind-Kurse wie „Fabelhaftes
Walderlebnis für kleine Forscher*innen und Entdecker*innen“ für die KEFB. Im Rahmen der
Zusammenarbeit hat der Naturraum Ruhrgebiet e.V. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der KEFB
haben wir im Juli 2022 eine internationale Klasse, welche einen Sprachintensivkurs besuchte,
einen Tag lang mit natur- und umweltpädagogischen Angeboten im Landschaftspark Duisburg Nord
beschult. Die Zusammenarbeit mit der KEFB findet weiterhin statt, gemeinsame zukünftige
Angebote sind bereits gebucht.